Gespräche werden für Qualitätssicherung und Trainingszwecke protokolliert.

OpenAI's chatGPT-4o mini

Hallo, mein Name ist Daniel Levin Wrede,

ein engagierter M.Sc. Mechatronik-Ingenieur mit einem starken Fokus auf Python und AWS Cloud Development. Mit Erfahrungen in Wissenschaft und Industrie bin ich leidenschaftlich daran interessiert, meine Expertise zu nutzen, um innovative Lösungen in der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft zu schaffen. Ich erweitere kontinuierlich meine Fähigkeiten, was mich zu einem vielseitigen und anpassungsfähigen Kandidaten für Rollen macht, die modernstes Wissen in der Softwareentwicklung und Cloud-Technologie erfordern.

Kompetenzen

Fähigkeiten und Qualifikationen in den Bereichen AWS, IT & Netzwerke, Programmierung & Scripting, Algorithmen & Optimierung, Softwareentwicklung & Versionskontrolle, Webentwicklung & Design, Office & Produktivitätstools sowie Kommunikation & Soft Skills.

Energietechnik

Hier sind die Schwerpunkte meiner Arbeit und Expertise im Bereich Energiesysteme dargestellt, mit einem Fokus auf Planung, Auslegung und Optimierung.

  • Konzeption, Berechnung, Planung und Projektierung von Energieversorgungssystemen
  • Auslegung thermodynamischer Systeme wie Fernwärme, Kühlaggregate und Wärmepumpen
  • Entwicklung von Steuerungsalgorithmen für den optimalen Betrieb von Energiesystemen
  • Heizsysteme, Solar, PV, Speicher und Fernwärme kombiniert
  • Mathematische Modellierung und Simulation von Energiesystemen, Strom und Wärme kombiniert
  • Projektleitung und -koordination: Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten im Bereich Energiesysteme, inklusive Nutzung von Microsoft Project
  • Abhalten von Workshops zur Vermittlung energie- und steuerungstechnischer Zusammenhänge
  • Projektbegleitung als unabhängiger Sachverständiger
  • Datenanalyse und Visualisierung in Python, R und Microsoft Excel
  • Optimierung von Betriebsstrategien

Referenzprojekte finden Sie hier.

Steueralgorithmen & Simulation

  • Optimierungsmethoden wie CMA-ES, PSO, Differential Evolution und numerische Optimierung
  • Entwicklung von Steueralgorithmen für dynamische Systeme im Bereich Energie, Mechanik und Digitales
  • Entwicklung von datenbasierten Prognosen mithilfe von Machine Learning Methoden wie Linearer Regression, ERIMA und xg-Boost.
  • Anwendung von Hochleistungsrechnen und Multiprocessing in Python
  • Simulation von Energiesystemen in Python und Delphi
  • Anwendung von objektorientierten Ansätzen in Energiemodellen
  • Visualisierung von Simulations- und Optimierungsergebnissen
  • Python-Libraries: Pandas, NumPy, Pyomo, Flask, scikit, unittest, Matplotlib, MPI4py, cython

IT & Cloud

  • Microservice-Infrastrukturen: Design und Verwaltung mit Docker-Containern und API-Schnittstellen
  • CI/CD und Testautomatisierung: Sicherstellung von Codequalität mit pytest und GitHub Actions
  • Infrastrukturautomatisierung: Terraform für Cloud- und IoT-Umgebungen
  • Cloud Computing: AWS Cloud Development, S3, IAM, EC2, Lambda, API Gateway, SES, Secrets Manager
  • Netzwerkinfrastruktur: VPC-Setup, Sicherheitsgruppen, Subnetze, Proxy-Server (Exim4, Squid), NACLs und Route 53
  • Python-Scripting für Datenmanipulation und Automatisierung
  • IoT-Datenpipelines: Aufbau und Wartung (Edge-Devices → IoT Core → SQS → Lambda → Timestream)
  • Webentwicklung: HTML, CSS, WordPress
  • Datenbanken: PostgreSQL, MySQL
  • Cloud-Ressourcenverwaltung: Terraform, AWS CLI und Boto3
  • AWS SNS: Erstellung und Veröffentlichung von Nachrichten
  • AWS Rekognition: Bildanalyse und Objekterkennung
  • Elastic Container Service (ECS): Containerverwaltung
  • Hohe Verfügbarkeit, Fehlertoleranz und Backup-Strategien

Referenzprojekte finden Sie hier.

Aug. 2023 - HEUTE
Tech Lead für Lastmanagement bei enit - energy & it systems GmbH
  • Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen für dynamisches Lastmanagement in Energiesystemen
  • Optimierung von Algorithmen und Prozessen zur Erhöhung der Systemeffizienz und -zuverlässigkeit
  • Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, darunter Marketing und Produktmanagement, zur Unterstützung der Lösungsbereitstellung
Feb. 2023 - Mai 2023
Cloud Development Kurs bei neueFische-academy
  • AWS-Dienste: CloudFormation, CloudWatch, RDS, DynamoDB und AutoScaling
  • Linux-Shell-Scripting, Servernetzwerke und Sicherheit
Jan. 2023 - Feb. 2023
Complete Python Developer Kurs bei ZeroToMastery.io
  • Moderne Python-Grundlagen und fortgeschrittene Themen
  • Objektorientierte Programmierung und Grundlagen des maschinellen Lernens
Okt. 2018 - Mai 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
  • Programmierung von Energiesystemanalysen in Python und Pascal auf REMod
  • Entwicklung von Szenarien für ein klimaneutrales deutsches Energiesystem
  • Optimierung mit Python (CMAes, PSO, differentielle Evolution)
  • Datenanalyse und Visualisierung in MS Excel, Python und R
  • Betreuung von Masterstudenten zu Modellierungs- und Optimierungsthemen
Mai 2017 - Okt. 2017
Entwicklungsingenieur bei intellecta Antriebstechnik GmbH
  • Leitung der Entwicklung eines eBike-Motorprojekts
  • Projektplanung und Förderantragstellung

Kontakt

Für jegliche Art von Software- oder Energieprojekten zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Der schnellste Weg ist es, mir eine Nachricht per E-Mail zu senden: ed.ederw-leinad@stcejorp   oder über das Kontaktformular.